Im Alter mobil bleiben – Hilfsmittel für Senioren im Haushalt
Im Alter lassen sowohl die kognitiven und sensorischen als auch die motorischen Fähigkeiten nach. Um sich dennoch auch im höheren Alter im eigenen Zuhause noch wohl und insbesondere zurechtzufinden, können verschiedene Hilfsmittel im Alltag Verwendung finden. Die verschiedenen Alltagshelfer bieten sowohl den Senioren selbst als auch deren Angehörigen ein deutlich höheres Sicherheitsgefühl.
Verschiedene Gehhilfen, um mobil zu bleiben

Ein Treppenlift für mehr Bewegungsfreiheit
Trotz der verschiedenen Gehhilfen, werden Treppen und meist sogar schon wenige Stufen für viele Personen in höherem Alter zu einem unüberwindbaren Hindernis. Ein Treppenlift vereinfacht das Leben insbesondere für Senioren, die Treppen überwinden müssen, um noch alle Bereiche ihres Heims nutzen zu können. Der Lift bewahrt die Mobilität und schenkt zudem ein Stück Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, da er leicht selbst bedient werden kann. Individuelle Lösungen des Lifts sorgen dafür, dass Wendeltreppen, besonders steile Treppen und alle anderen stufige Hürden problemlos überwunden werden können. Durch einen Treppenlift bleibt die Bewegungsfreiheit gewährleistet. Gleichzeitig sorgt das Hilfsmittel dafür, dass die hilfsbedürftige Person sicher und bequem ans Ziel gelangt.
Mehr Sicherheit im Badezimmer
Im zunehmenden Alter wird häufig das eigene Badezimmer zu einer echten Gefahr. Um Stürze zu verhindern und Komfort und Sicherheit zu gewährleisten, können auch hier verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden. Aufsätze, die den Toilettensitz erhöhen, erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen enorm. Zudem können an verschiedenen Stellen im Bad Haltegriffen und Stützen zum Einsatz kommen. Diese bieten beispielsweise beim Duschen die Möglichkeit sich bei Bedarf abzustützen oder festzuhalten.
Der Badewannenlift
Auch hilfsbedürftige Personen möchten häufig nicht auf den Komfort einer Badewanne verzichten. Denn das Baden dient der Entspannung und ist gerade für viele ältere Leute äußerst wohltuend. Der Ein- und Ausstieg kann jedoch für Senioren sehr mühsam und für einige sogar zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Um auch der Gefahr eines Sturzes vorzubeugen, gibt es Badewannenlifte, die für Sicherheit und einen bequemen Einstieg sorgen. Ein Lift in Stuhlform lässt sich elektronisch heben und senken und ermöglicht so einen komfortablen Einstieg. Eine andere Möglichkeit ist ein Badekissen, dass an der Wanne befestigt und mit einem Kompressor mit Luft befüllt wird. Hat sich der Senior auf dem Kissen positioniert, wird die Luft einfach abgelassen, sodass der Körper vorsichtig ins Wasser gleitet. Auch ein breites und stabiles Tuch, dass über die Badewanne gespannt ist und durch eine elektronische Steuerung bedient werden kann, hilft beim ein- und aussteigen.
Das Hausnotrufsystem
Ein Hausnotrufsystem bietet Senioren die Möglichkeit, schnell und einfach Hilfe zu rufen, wenn sie sich in einer Notsituation befinden. Besonders geeignet sind Notrufknöpfe, die als Armband oder um den Hals getragen werden. Je nach Modell und System können über den Knopf eigene Kontakte oder ein professioneller Pflegedienst kontaktiert werden. Einige Notrufarmbänder bieten zusätzlich weitere Funktionen wie beispielsweise eine automatische Sturzerkennung oder das festlegen von sicheren Bereichen. Mit dem Notrufsystem können Senioren auch alleine in ihrem gewohnten Zuhause bleiben, in dem sie sich rundum wohlfühlen.